3 Tipps, wie du eine positive Ausstrahlung bekommst
Menschen mit toller, positiver Ausstrahlung fliegen die Herzen zu: Sie wirken überzeugend und sympathisch. Sie haben ‘das gewisse Etwas’. 3 Tipps, wie du charismatischer wirst, deine Präsenz steigerst und diesen besonderen WOW-Effekt beim Sprechen für dich nutzen kannst.
Wie du dich gegen unfaire Angriffe wehrst
Was hinter unfairen Attacken und verbalen Angriffen steckt und wie du dich dagegen zur Wehr setzen kannst. Und eine kommunikative Erklärung, warum die jungen Klimaaktivist*innen entweder beklatscht oder angegriffen werden - und sich so wenig verändert.
So lernst du, langsamer zu sprechen
Um langsamer zu sprechen, kannst du an 3 Schrauben drehen. Du stärkst die Beziehung zu deinem Publikum durch Blickkontakt. Du machst deutlichere Pausen. Du artikulierst präziser. Die Kombination macht’s: dein Sprechen wird variantenreicher und du wirkst sicherer.
Netz-Funde 06
Neue Lieblings-Links: Geschicktes Gendern oder generisches Femininum, Tipps für eine überzeugende Selbstvorstellung und ein Interview mit mir über Mansplaining und laute Stimmen.
7 AAAAAAA für deinen gelungenen Auftritt
Meine liebste Auftritts-Übung aus dem Rhetorik Training für dich zum Ausprobieren: Ich beschreibe dir 7 Schritte vom Auftreten übers Ankommen bis zum Anfangen und Abschließen. Dadurch hast du einen klaren ‘inneren Fahrplan’, wenn du vor Publikum stehst und agierst bewusst.
Wie du innerlich wächst, wenn du vor Publikum sprichst
Sprechen vor Publikum kann eine Herausforderung sein. Doch an jeder gemeisterten öffentlichen Sprech-Situation wächst du innerlich. Du lernst, deine Macht zu genießen, du wirst gelassener und selbstbewusster. Und du merkst, dass nach der Aufregung der wirkliche Spaß anfängt.
20 Dinge, die du noch nicht über mich wusstest
Im ersten Blogartikel 2019 erfährst du 20 geheime Fakten über mich: Warum meine 1. Rede ein Fiasko war, meine beste berufliche Entscheidung, warum ich nichts von Videofeedback im Rhetorik Training halte und wobei ich gut entspannen kann.
Wertschätzend kommunizieren zu Weihnachten
Durch wertschätzende Kommunikation wird Weihnachten wirklich zu einer friedlichen und freudvollen Zeit. Teile deinen Lieben mit, was du an ihnen schätzt. Durch aktives Zuhören und Fragen-Stellen schaffst du Verbindungen. Deine Stimme und der Körperausdruck unterstützen deine liebevollen Botschaften.
Du brauchst kein 'Bühnentalent', um überzeugend zu sprechen
Du musst nicht für die Bühne geboren und du brauchst keine Rampensau sein, um erfolgreich vor anderen zu sprechen. 3 Qualitäten sind viel entscheidender: inhaltliches Engagement, ehrliches Interesse und dass du deine ureigene Persönlichkeit zeigst.
Ohne diese Wörter kommunizierst du kraftvoller
Wörter haben Macht. Manche höhlen Kommunikation aus und machen Botschaften klein. Hier erfährst du, auf welche kleinen Wörter vor allem Frauen achten sollten. Einer meiner erfolgreichsten Blogartikel, neu überarbeitet!
Wie du einen erfolgreichen Auftritt vor Publikum trainierst
Einen gelungenen, selbstbewussten Auftritt vor Publikum kannst du trainieren. Durch Bewusstmachung und gezieltes Arbeiten mit körperlichen Spannungen gewinnst du an Präsenz und findest zu einem Bühnen-Verhalten, das sich gut anfühlt.
100 Jahre Frauenwahlrecht: Wofür ich streite
Am 12. November 2018 haben Frauen seit 100 Jahren das Wahlrecht. Vieles hat sich seit 1918 geändert und entwickelt, zum Glück. Doch zu wirklicher Gleichstellung ist es noch ein Weg: dafür lohnt es sich, weiter zu streiten.
So nutzt du deinen Atem
Deine Atmung ist das Fundament deines Sprechens. Deswegen gebe ich dir 3 Tipps, wie du deinen Atem beim Kommunizieren bewusst einsetzen kannst und zu mehr Gelassenheit findest.
Wie dich Stichwortzettel beim freien Reden unterstützen
Stichwortzettel sorgen für gedankliche Klarheit und Sicherheit beim freien Reden. Du kommst leicht in Kontakt mit deinem Publikum und bleibst flexibel bei spontanen Veränderungen.
Netz-Funde 05
Zum Mädchentag eine neue Link-Liste: diesmal mit vielen feministischen, kämpferischen Links. Rebecca Solnit, Sibylle Berg, Mareice Kaiser, Amy Cuddy und Sigrid Maurer. Eine bunte Mischung starker Frauen mit so lebendigen, kraftvollen Stimmen: danke.
Positioniere dich: Sicher präsentieren bei Redeangst
Gerade mit Redeangst ist es in der Mitte des Raumes und im vollen Fokus der Aufmerksamkeit schwer auszuhalten. Dann stell dich neben deine Visualisierungen: hier kommst du gut in Kontakt, kannst aber deine Präsentation in den Mittelpunkt rücken.
3 Aspekte deiner Körpersprache, die du leicht beeinflussen kannst
Körperhaltung, Blickkontakt und die Position im Raum: auf diese 3 nonverbalen Ausdrucksmittel hast du gut Zugriff, um sie für dich beim Kommunizieren einzusetzen. Wie immer gilt: es geht um Empowerment, nicht um Macht über jemanden.
Sprich von dir und nicht von 'man'
Kraftvollere Kommunikation aus der ‘Ich’-Perspektive: du erfährst, was durch indirekte Formulierungen und das kleine Indefinitpronomen ‘man’ beim Sprechen passiert. Und wie du stattdessen hörbar machst, was dir wichtig ist und wofür du stehst.
3 wirkungsvolle Prinzipien für dein Sprechen
Wirkungsvolles Sprechen lernst du am Theater und in der Rhetorik: die beiden Bereiche verbindet einiges. Ich verrate ich dir 3 starke Prinzipien für dein Sprechen aus der Theater-Praxis, die du sofort anwenden kannst.
Was ist Präsenz?
Präsent sein: Was ist Präsenz auf der Bühne und was im richtigen Leben? Was hat die bewusste Wahrnehmung der Gegenwart mit Sichtbar-Werden zu tun? Eine Dauerbrenner-Frage, der ich durch 3 Zeit-Zonen nachgehe…