Rederhetorik Beatrix Schwarzbach Rederhetorik Beatrix Schwarzbach

So strukturierst du deinen Redebeginn optimal

Eine einfache und sehr hilfreiche Struktur für den Redebeginn. Das erste A steht für Anlass und damit für die Frage: Warum spreche ich? Das R steht für Relevanz und macht deutlich, warum es sich fürs Publikum lohnt, zuzuhören. Das 2. A steht für Agenda und damit für den Aufbau des folgenden Vortrags.

Weiterlesen
Gesprächsrhetorik Beatrix Schwarzbach Gesprächsrhetorik Beatrix Schwarzbach

5 weitere Tipps für wirkungsvollen Smalltalk

In diesem Blogartikel gibt es 5 weitere Tipps für wirkungsvollen Smalltalk: Du erfährst, wie du dich verabschieden kannst, wie du notfalls unterbrichst und welche absoluten No-Gos es rund um Smalltalk gibt. Rund um Körpersprache und selbstbewusstes Auftreten achte auf den Blickkontakt, die Gestik und wieviel Raum du einnimmst.

Weiterlesen
Interview Beatrix Schwarzbach Interview Beatrix Schwarzbach

Vorgestellt: 8 Fragen an Anne-Marie Franz

Es kann herausfordernd sein, das passende berufliche Outfit zu finden. Kleidung hat eine wichtige Kommunikationsfunktion: Sie prägt die äußere Wirkung und drückt die innere Wahrnehmung aus. In diesem Interview verrät die Organisationsentwicklerin & Maßschneiderin Anne-Marie Franz, worauf es beim souveränen Auftritt in Bezug auf Kleidung ankommt.

Weiterlesen
Stimme und Körperausdruck Beatrix Schwarzbach Stimme und Körperausdruck Beatrix Schwarzbach

Was deiner Stimme bei Heiserkeit hilft

Die Stimme ist dein wichtigstens Werkzeug, wenn es ums öffentliche Sprechen geht. Wenn sie heiser ist, kannst du mit verschiedenen Maßnahmen gegensteuern. Dazu ist wichtig, ob die Heiserkeit z.B. stressbedingt auftritt oder du dir einen Infekt eingefangen hast. Erfahre, was du tun kannst, um Heiserkeit zu reduzieren und deine Stimme gesund zu halten.

Weiterlesen
Rederhetorik Beatrix Schwarzbach Rederhetorik Beatrix Schwarzbach

So sprichst du verständlich

Verständlich sprechen ist wichtig, damit du verstanden wirst. Dann kommen deine Inhalte an und du stärkst die Beziehung zu deinem Publikum. Verständlichkeit ist gekennzeichnet durch Einfachheit, Struktur, Anregung und eine passende Sprechweise. Es ist ein wechselseitiger Prozess: Verstehen & Verstanden werden hängen zusammen.

Weiterlesen
Rederhetorik Beatrix Schwarzbach Rederhetorik Beatrix Schwarzbach

Wie du beim Sprechen auf den Punkt kommst

Wenn du beim Sprechen nicht auf den Punkt kommst, wirkst du weniger kompetent. Mit diesen 4 Tipps hat das Rumschwafeln ein Ende! Strukturiere deine Inhalte. Bilde kurze, prägnante Sätze. Mach deinen Punkt hörbar. Halte Blickkontakt und damit die Beziehung zu deinem Publikum.

Weiterlesen
Beas Business Beatrix Schwarzbach Beas Business Beatrix Schwarzbach

Wie wir auch online an deiner Rhetorik feilen können

Corona verändert unser soziales Miteinander. Einige fragen mich nun: ‘Bea, bietest du dein Rhetorik Training auch online an?’ Natürlich können wir uns auch per Video im virtuellen Raum treffen. Doch lass uns vorher einen ehrlichen Blick auf die Chancen - und auch die Grenzen - des Online-Trainings werfen.

Weiterlesen